Lachyoga-Leiter*innen-Ausbildung (Level 1 / CLYLT)

Ich biete die Lachyoga-Leiter*innen-Ausbilung nach Dr. Madan Kataria an. Die Ausbildung umfasst insgesamt eine Mindestdauer von 12 Zeitstunden Unterricht.

Bei mir könnt ihr das in Präsenz buchen oder online per Zoom-Kurs an 6 Terminen a 2 Stunden (6 Wochen-Kurs, das ist flexibel vormittags oder auch abends möglich). Aktuelle Termine bitte einfach nachfragen oder individuell mit mir absprechen.

Inhalte der Ausbildung:

  • Entstehungsgeschichte von Lachyoga, die Geschichte des Lehrers, Konzept und Philosophie von Lachyoga mit Aufwärmübungen
  • Lachyoga Leiter-Grundfertigkeiten: Die 4 Schritte von Lachyoga. Jeder einzelne Teilnehmer übt diese Abfolge….
    • 1. Klatschen (für die Stimulation der Akupressur-Punkte)
    • 2. Atmen, Sprechübungen
    • 3. Kindliche Verspieltheit in Bewegung mit Blickkontakt
    • 4. Lachyoga-Übungen- Eine kurze Beschreibung: Was ist Lachyoga? Ich stelle die Beschreibung vor und alle Teilnehmer üben sie..
  • Lachmeditation-Grundlagen, gefolgt von einer durch den Lehrer angeleiteten geführten Tiefenentspannung.
  • Die Vorteile von Lachyoga, wissenschaftliche Studien und Kontraindikationen.
  • Praxis-Session, dabei werden auch die theoretischen Inhalte weitergeführt. Die Teilnehmer üben das Anleiten von Übungen.
  • Die Bedeutung von Lachyoga in Firmen
  • Wie lacht man alleine? Wie kann man im Alltag und in Krisen lachen? Werde dir über Stress-Faktoren bewusst und entwickle speziell dafür neue Lachübungen.
  • Lachyoga mit Kindern, Senioren, speziellen Gruppen – Techniken und Praxis
  • Wie rufe ich einen Lachclub ins Leben? Basiswissen für öffentliche Seminare, Werbung und Durchführung von Lachyoga Sessions, Medien und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Lachyoga-Sessions (Vorstellung von insgesamt 40 Grundübungen)

Ausgleich 365 €
30 € Rabatt bei Anmeldung und Überweisung 4 Wochen vor dem Seminar-/Webinartermin

Ratenzahlung ist nach Absprache möglich

200 € für zertifizierte Lachyoga-Leiter*innen der Laughter Yoga International University (Wiederholer*innen)